Gruppen & Gemeinschaften
Besuchskreis St. Clemens
Am Kirchort St. Clemens wird den älteren Gemeindemitgliedern zu ihrem Geburtstag ein Glückwunsch der Pfarrgemeinde überreicht. Dafür sorgt der Geburtstagsbesuchsdienst – ein Kreis von zurzeit zehn Frauen, die sich alle drei Monate treffen und für die Verteilung der Briefe sorgen. Wer interessiert ist, den Geburtstagsbesuchsdienst zu unterstützen oder beim Überreichen der Briefe mitzuwirken, melde sich gerne im Pfarrbüro.
Club ’93 St. Clemens
Hinter dem „Club ‘93“ verbirgt sich eine muntere, aktive Gruppe von Senioren im Alter von etwa 65 bis 85 Jahren am Kirchort St. Clemens. Treffpunkt ist jeweils am dritten Mittwoch eines Monats um 16.00 Uhr. In der Regel kommt die Gruppe in den Gemeinderäumen im Clemenshaus, Leibnizufer 17 B, zusammen.
Das Jahresprogramm wird stets nach den Wünschen der Clubmitglieder zusammengestellt. Dazu gehören Gespräche über den Glauben, aktuelle Themen aus Kirche und Welt, Besuche von Kirchen und Einrichtungen. Regelmäßige Theaterbesuche und Ausflüge ergänzen das Programm. Der Club ’93 ist keine „geschlossene Gesellschaft“. Erfreulicherweise sind auch immer wieder „Jungsenioren“ neu in den Kreis gekommen, so dass die Gruppe zur Zeit 25 Mitglieder, Ehepaare und Alleinstehende, zählt.
Zur Gründung des Clubs kam es im Jahr 1993 nach einer Begegnung von „Jungsenioren“. Mit großer Mehrheit haben sich die Mitglieder der ersten Stunde für den Namen Club ’93 entschieden.
Ansprechpartnerin:
Anneliese Beckmann, Tel: (0511) 1695938
» Club ’93 St. Clemens
Diakonia St. Clemens
Die Diakonia St. Clemens besteht seit dem Jahr 1974. Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 35 € kann jeder hier Mitglied werden und ist damit automatisch auch Mitglied in den großen caritativen Hilfswerken Missio, Caritas und Bonifatiuswerk. Die Diakonia unterstützt das Godehardswerk, die Lazaruslegion und die Sankt-Ursula-Schule. Durch zusätzliche Spenden und unterschiedlichste Aktionen können in jedem Jahr Projekte gefördert werden. Zur Hälfte geht das Geld in Aufgaben in der Mission, die andere Hälfte fließt in Projekte „vor der Haustür“. Auch bei plötzlichen Katastrophen kann kurzfristig Geld zur Verfügung gestellt werden, so im Jahr 2010 für Haiti, Pakistan und das vom Hochwasser heimgesuchte Kloster Marienthal. Im Jahr 2011 konnte Geld an die Opfer des „Tsunami“ und in die Missionsgebiete während der Hunger- und Dürrekatastrophe in Ostafrika weitergeleitet werden.
Diakonia St. Clemens
IBAN DE81 2505 0180 0000 1170 80
Sparkasse Hannover
Zuwendungsbestätigungen für das Finanzamt werden auf Wunsch ausgestellt.
Ansprechpartner:
Egbert Biermann
Pfarrer Wolfgang Semmet
Familienkreis St. Clemens
Der Familienkreis St. Clemens ist eine wichtige Gruppe am Kirchort St. Clemens, die sich am letzten Dienstag im Monat zum Themenabend trifft und beständig Kontakt zueinander und zu anderen hält. Wo immer es nötig ist, werden Aufgaben übernommen. Verantwortung tragen für die Pfarrgemeinde und für die örtliche Gemeinschaft – das hat etliche Mitglieder des Familienkreises über Jahre geprägt.
Der Familienkreis ist offen für Ökumene und damit nicht rein katholisch, ihm gehören Ehepaare und Singles an, die sich bemühen, auch in schwierigen Situationen einander beizustehen. Über die Jahre sind so ein Zusammengehörigkeitsgefühl, große Vertrautheit und Freundschaften entstanden.
Ansprechpartner:
Marlis Kaldenhoff, Tel: (0511) 1 89 28
Hildegard Peck, Tel: (0511) 1 80 49
Wolf-Dieter Rennecke, Tel: (0511) 41 25 12
» Familienkreis St. Clemens
Liturgische Dienste
An St. Clemens verrichten zahlreiche Kinder und Jugendliche, Männer und Frauen liturgische Dienste (Ministranten, Lektoren, Kantoren, Kommunionhelfer). Themen der Liturgie werden im Liturgiekreis besprochen. Gerne können Interessierte in diesen Diensten mitwirken.
Ministranten
Der Ministrantendienst an St. Clemens wird ausgeübt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Gerne können weitere Interessierte als Ministratinnen und Ministranten mitmachen.
Ökumenischer Dienstagskreis St. Clemens
Ökumenischer Dienstagskreis
Zweimal im Monat trifft sich eine Gruppe von Senioren bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Clemenshaus. Dann wird über Dinge gesprochen, die aktuell bewegen, und es werden Bücher und Gedichte vorgestellt. Über Literatur und geschichtliche Themen wird sich besonders gerne ausgetauscht, aber es werden auch kleine Ausflüge und Museumsbesuche gemeinsam geplant.
Neue Teilnehmer oder Gäste sind herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin:
Ilse Dünnebacke, E-Mail: (0511) 32 99 18
» Ökumenischer Dienstagskreis St. Clemens
Wandergruppe
„St. Clemens wandert“ ist eine Einrichtung, die es in der Gemeinde bereits seit 1974 gibt. Ein kleines Team erstellt jährlich ein Programm mit sechs Tageswanderungen im Großraum Hannover und darüber hinaus. Hinzu kommt eine Drei-Tage-Tour mit einer Wanderstrecke von rund 50 Kilometern. Die jeweils 25 bis 30 Teilnehmer sind begeistert von diesen Unternehmungen.
Sie begrüßen diese Gemeinschaft, in der man die Natur genießen und nebenher, mehr als zu vielen anderen Gelegenheiten, gute Gespräche führen kann. Zu Beginn der Wanderaktion waren es hauptsächlich Familien mit Kindern, die mit auf Tour gingen. Im Laufe der Jahre sind es überwiegend Erwachsene, auch aus der evangelischen Nachbargemeinde sowie aus anderen Pfarrgemeinden, die mit „St. Clemens“ wandern.
Ansprechpartner:
Anneliese Beckmann, Tel: (0511) 1695938
» Wandergruppe